Kategorien
Veranstaltungen

Someday Jacob mit Kammerensemble Konsonanz

23.08.2023

Someday Jacob mit Kammerensemble Konsonanz

Die Bremer Band hat sich für den Auftritt in Delmenhorst ein Streichquartett als Verstärkung organisiert, was ihrer Musik zusätzliche Tiefe verleiht.

23.08.2023 / 19:00

Delmenhorst

 

Kategorien
Veranstaltungen

Misa a Buenos Aires – Martín Palmeri

23.09.2023

Misa a Buenos Aires -
Martín Palmeri

Wir spielen die Tangomesse von Palmeri in der Quintett-Fassung in St. Remberti in Bremen-Schwachhausen. Die Leitung hat Lea Vosgerau.

23.09.2023 / 18:00 Uhr

St. Remberti Kirche

Friedhofsstraße 10, 

28213 Bremen

 

 

Kategorien
Veranstaltungen

Inklusik-Konzerte 2024 (Konzerte für alle)

09.06.2024 10.06.2024

Inklusik-Konzerte 2024 (Konzerte für alle)

Konzerte mit dem label „Inklusik“ ermöglichen live-Konzerterfahrung auch für Menschen, die nicht still sitzen und nur zuhören können.

Die Musiker sind motiviert, Töne und Geräusche aus dem Publikum zu integrieren. Das Konzertformat „Bühne-Zuhörer“ kann aufgebrochen werden und neue Hörerfahrungen und ein anderer Zugang zu Musik und Musikern wird ALLEN Musikinteressierten ermöglicht.

09.06.2024 / 15:30-16:30

Die Glocke Bremen

 

10.06.2024 / 11:00-12:00

Die Glocke Bremen

Kategorien
Veranstaltungen

Inklusik-Konzerte 2023 (Konzerte für alle)

30.09.2023 04.10.2023

Inklusik-Konzerte 2023 (Konzerte für alle)

Konzerte mit dem label „Inklusik“ ermöglichen live-Konzerterfahrung auch für Menschen, die nicht still sitzen und nur zuhören können.

Die Musiker sind motiviert, Töne und Geräusche aus dem Publikum zu integrieren. Das Konzertformat „Bühne-Zuhörer“ kann aufgebrochen werden und neue Hörerfahrungen und ein anderer Zugang zu Musik und Musikern wird ALLEN Musikinteressierten ermöglicht.

 

*30.09.2023 / 14:00-15:00

Lilienthaler Matinskirche

 

*30.09.2023 / 16:00-17:00

Lilienthaler Matinskirche

 

*04.10.2023 / 11:00-12:00

Focke Museum Bremen

Kategorien
Veranstaltungen

NDR Vokalensemble & Ensemble Konsonaz

NDR Vokalensemble & Ensemble Konsonaz

Do.23.11.2023 / 20:00

FABRIK
Kultur- und Kommunikationszentrum

Barnerstr. 36
22765 Hamburg

https://fabrik.de/veranstaltungsdetail/ndr-vokalensemble-ensemble-konsonaz-794

Brahms zu lateinamerikanischen Beats
Johannes Brahms‘ Liebe zu mitreißenden Rhythmen ließ ihn heißblütige Werke schreiben wie die Ungarischen Tänze und den Liebeslieder-Walzer. Dass sich seine Kompositionen bestens mit lateinamerikanischen Beats mischen, bewiesen Ensemble Konsonanz und Sängerinnen und Sänger des NDR Vokalensembles bereits im vergangenen Jahr bei einem gemeinsamen Clubkonzert. Nun legen sie das Latin-Programm neu auf – natürlich wieder mit einem großen Schuss Brahms!

Hamburger Szeneclub meets Classic
Berühmte Musikwerke aus dem klassischen Konzertsaal herauszuholen und im neuen Gewand unter feiernde Menschen zu bringen, das ist das Ziel der vier Sängerinnen und Sänger des NDR Vokalensembles. Sie gründeten die VoiceXchange-Konzertreihe und besuchen mit ungewöhnlichen Musikprogrammen Hamburger Szeneclubs. Dabei sind die vier immer auf der Jagd nach ebenso begeisterten Mitstreitern – im Ensemble Konsonanz haben die Sänger so einen Partner gefunden.

Mittanzen ausdrücklich erwünscht!
Die Bremer Musikgruppe Ensemble Konsonanz setzt sich aus klassisch ausgebildeten Streichern zusammen, die eine große Leidenschaft eint: Unermüdlich sind die Musikerinnen und Musiker auf der Suche nach besonderen Musikmomenten außerhalb des gängigen Repertoires. Ihr Rezept dafür sind innovative Raumkonstellationen sowie stil- und genreübergreifende Konzepte. So eröffnen sich dem Publikum neue Herangehensweisen sogar zu bereits bekannten Werken. Auch bei VoiceExchange #6 ist Mittanzen natürlich ausdrücklich erwünscht!

Vorverkauf: 15,00 €

weitere informationen
Kategorien
Veranstaltungen

Gastspiel Bayreuth/Oldenburg

Gastspiel Bayreuth/Oldenburg

Fr 23.06 / 20:00 Konzert auf der Open-Air Bühne

Bayreuth

 

So 25.06 / 18:00 Konzert St. Stephanus

Windthorststr. 36

26129 Oldenburg

Isaac Albéniz: Asturias aus der Suite española Op. 48

Trad. aus Lateinamerika: El Condor Pasa 

Edward Elgar: Salut d’Amour Efraín Oscher: Canon Uncanonized 

Peter I. Tschaikowski: Andante Cantabile aus dem Streichquartett Op. 11

Edvard Grieg: Rigaudon aus der Holberg-Suite

Louise Farrenc: Quintett Es-Dur für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass 

Astor Piazzolla: Reminiscencia 

Entritt frei

 

weitere informationen
Kategorien
Veranstaltungen

Mein Song – Meine Geschichte

Mein Song - Meine Geschichte

Fr., 02.06.2023 | 19 Unr
Tschaikowskysaal Hamburg

Tschaikowskyplatz 2, 20355 Hamburg

 

Schlüler*innen präsentieren ihre eigenen Songs und Geschichten zusammen mit dem
Kammerensemble Konsonanz

Entritt frei

 

weitere informationen
Kategorien
Veranstaltungen

G. Verdi – Messa da Requiem

G. Verdi Messa da Requiem

Sa., 25.03.2023 |
Kulturkirche de St. Stephani

So., 26.03.2023 |
Kulturkirche de St. Stephani

In einer Kooperation gestalten die Bremer Kantorei St. Stephani und IntoNation – Chor der HSB gemeinsam dieses wunderbare Werk von Verdi.
Solisten
Anna Terterjan, soprano
Anna Maria Torkel, mezzosopran
Mikolaj Kapala, tenor
Armin Kolarczyk, bajo
Kammerensemble Konsonanz
Leitung: Tim Günther / Julio Fernández

weitere informationen
Kategorien
Veranstaltungen

Von brennenden Büchern zu verstummender Musik

24.05.2023

Von brennenden Büchern zu verstummender Musik

Konsonanz macht ein Projekt zum Jahrestag der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933. Damals wurden Bücher ausgesucht und verbrannt, die für die Nazis “undeutsch” waren. Aus dieser “kleinen” Grenzüberschreitung ist dann Millionenfacher Mord geworden. 

Wir möchten diese Entwicklung mit Musik und Literatur nachvollziehen und erlebbar machen. Auch Jugendliche sollen in das Projekt eingebunden werden. 

Dafür arbeiten wir mit einem Autor/einer Autorin, dem Lidice-Haus en Bremen, dem Literaturhaus und der Stadtbibliothek zusammen.

 

Musik von Komponist*innen die von den Nationalsozialisten ausgegrenzt wurden, vor ihnen fliehen mussten oder von ihnen ermordet worden sind, z.B. Erwin Schulhoff, Kurt Weil, Franz Schreker oder Hans Eisler.

 

 

weitere informationen
Kategorien
Blog

“The [Uncertain] Four Seasons”

16.10.2021

“The [Uncertain] Four Seasons”

Wie können die Folgen des Klimawandels hörbar gemacht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das innovative Bremer Kammerensemble Konsonanz in seinem neuen Projekt „The [Uncertain] Four Seasons“, das im Kontext der UN-Klimakonferenz 2021 präsentiert wird. Das Projekt möchte über eindrückliche musikalische Mittel das Publikum zu mehr aktivem Klimaschutz aufrufen. Das Kammerensemble Konsonanz ist das einzige Berufs-Orchester Deutschlands, das an dem weltweiten Projekt teilnimmt.
 
Aufführung im Kontext der UN-Klimakonferenz:
verfügbar ab 5. November 2021 
 
unter folgendem Link:
 

“The [Uncertain] Four Seasons”

Bremer Kammerensemble Konsonanz macht Klimawandel musikalisch hörbar Repräsentant Deutschlands im Kontext des globalen Projekts “The [Uncertain] Four Seasons”.

Musikalische Basis des Projekts ist die weltbekannte Komposition „Vier Jahreszeiten“ des Barockkomponisten Antonio Vivaldi. Auf der Basis von Klimavorhersagen für das Jahr 2050 wird die Originalkomposition Vivaldis mithilfe Künstlicher Intelligenz so verändert, dass die Klimaveränderungen musikalisch hörbar gemacht werden, also in eine Neu-Interpretation (Re-Komposition) von Vivaldis “Vier Jahreszeiten” mündet: “The [Uncertain] Four Seasons”. Der verwendete Algorithmus wandelt die Original-Partitur Vivaldis ab, indem er Veränderungen im Niederschlag (z.B. mehr Dürre, mehr Starkregen) und Biodiversität (z.B. weniger Insekten), bedingt durch den Klimawandel, musikalisch abbildet. Die Daten werden speziell für den geographischen Standort der teilnehmenden Orchester rund um den Globus berechnet und spiegeln also die jeweils regionalen Auswirkungen des Klimawandels wider. Die für das Projekt verwendeten Klimadaten entstammen dem „Coupled Model Intercomparison Projekt“ (CMIP5), einem globalen wissenschaftlichen Datennetzwerk mit dem Ziel einer optimierten Vorhersage des Klimawandels anhand verschiedener Szenarien. Für „The [Uncertain] Four Seasons“ ist das RCP8.5-Szenario grundlegend. Dieses Szenario prognostiziert Klimawandel-Auswirkungen für 2050, die eintreffen, wenn die Weltgemeinschaft keine größeren Bemühungen für mehr Klimaschutz und eine entsprechende Reduktion schädlicher Klimagase erwirkt. Die hörbar gemachten Klimaveränderungen für das Bundesland Bremen (auch übertragbar auf Deutschland) werden in Form eines öffentlichen Konzerts am Samstag, 16. Oktober 2021, um 20.30 Uhr im Klimahaus Bremerhaven live vom Kammerensemble Konsonanz präsentiert. Im Rahmen dieses Konzerts wird ein Video- und Audio-Mitschnitt erstellt, der Teil des globalen “The [Uncertain] Four Seasons”-Streamings zur UN-Klimakonferenz 2021 (COP26) wird.

Neben einem vorproduzierten Konzert-Mitschnitt, der im Rahmen der UN-Klimakonferenz 2021 ab 5.11.2021 online präsentiert wird, entsteht, gefördert durch das closeup-Stipendium der nordmedia, aktuell auch ein Kurzfilm, der die Musik von „The [Uncertain] Four Seasons“ mit animierten Illustrationen verbindet und so den prognostizierten Klimawandel hör- und sichtbar macht. Dieser Kurzfilm wird im Frühjahr 2022 öffentlich präsentiert. Näheres dazu in Kürze!

weitere informationen