Inklusik

Seit 2019

in Kooperation mit conpart e.V.

Inklusik ist eine Initiative des Kammerensemble Konsonanz, Dr. Gerhild Alf und Katrin Anders („Miteinanders“), die sich im Sinne von sozialer Teilhabe und Chancengleichheit für Live-Konzerterfahrungen für Menschen mit Beeinträchtigungen einsetzt und zunehmend mehr Konzerte mit klassischer bis Unterhaltungs-Musik an verschiedenen gut erreichbaren und barrierefrei zugänglichen Orten in Bremen und Umzu anregt.

Das Kammerensemble Konsonanz bricht gezielt das „klassische Konzertformat auf und bietet räumliche Nähe zum Publikum, die Einbindung der Zuhörer:innen in das musikalische Geschehen und Gespräche zwischen Ensemble und Publikum. Das ermöglicht ein intensives, inklusives Konzerterlebnis für Alle: Für Menschen, die oft in Konzerte gehen; für Menschen, die klassische Musik kennenlernen möchten; für Menschen, die nicht still sitzen und nur zuhören können; für Menschen, die gern in der Nähe der Musiker:innen sein wollen und für Menschen, die ihre Freude an Musik zeigen und sich zur Musik bewegen möchten.
Bei Inklusik-Konzerten steht Raum für Rollstuhl-Fahrer:innen und bewegungsfreudige Menschen zur Verfügung, so dass jede:r den für sich besten Platz finden kann. Das Publikum darf das Konzert bei Bedarf verlassen und jederzeit wieder zurück kommen.

Bei manchen hüpft das Herz, bei manchen hüpft der ganze Körper!

https://www.inklusik.de/

Im Jahr 2025 wurde Konsonanz für die Konzertinitiative „Inklusik – Konzert in Bewegung“ mit dem Eva-Seeligmann-Preis ausgezeichnet – als beispielhaftes kulturelles Format für gelebte Inklusion. Inklusik wird getragen von einem Team bestehend aus dem Kammerensemble Konsonanz, Katrin Anders (Agentur „Miteinanders“) und der Initiatorin Dr. Gerhild Alf und wird von Conpart e.V. unterstützt.

Musik für alle: Inklusionskonzerte in Lilienthaler Diakonie, NRD, 2025

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Musik-fuer-alle-Inklusionskonzerte-in-Lilienthaler-Diakonie,hallonds94138.html

Gefördert durch die Heinz Peter und Annelotte Koch Stiftung, die Bruno Stiller Stiftung, die Karin und Uwe Hollweg Stiftung, die Waldemar Koch Stiftung, conpart e.V. und die Lilienthaler Diakonie.