„im fliegenden Galopp zwischen Zeiten und Welten“
Prof. Matias de Oliveira Pinto und das Kammerensemble Konsonanz
Besetzung:
4/3/3/2/1 + 1 Solist
Programm:
Béla Bartók: Rumänische Volkstänze
Franz Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur
- Pause -
Efraín Oscher: „Campeão“ für Violoncello und Streichorchester
Astor Piazzolla: Le Grand Tango
E. Grieg: Aus Holbergs Zeit – Suite im Alten Stil
Beschreibung:
Gemeinsam mit dem erstklassigen Violoncellisten Prof. Matias de Oliveira Pinto – Professor für Violoncello an der Musikhochschule Münster und gebürtige Brasilianer – interpretiert das Kammerensemble Konsonanz Haydns Cello-Konzert in C-Dur, Piazzollas „Le Grand Tango“ und ein Werk des Komponisten Efraín Oscher, „Campeão“. Abgerundet durch Werke von Bartók und Grieg stehen in diesem Programm Stücke nebeneinander, deren musikalische Wurzeln sich über zwei Kontinente und vier Jahrhunderte verteilen. Dabei zollen die Musiker den „großen Meistern“ der Musik ebenso ihr Tribut, wie sie die Lebendigkeit der heutigen Musikszene präsentieren.
Bunt und frisch gestrichen
Besetzung:
2/2/2/1/1, davon 3 Solisten
Programm:
Isaac Albéniz: Asturias
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento D-Dur
Johann Halvorsen: Passacaglia für Violine und Viola
Astor Piazzolla: Le Grand Tango für Viola und Streichorchester
- Pause -
Antonio Vivaldi: Der Frühling für Violine und Orchester
Leoš Janácek: Suite für Streicher
Astor Piazzolla: La Muerte del Angel
Beschreibung:
Freuen Sie sich auf ein fröhliches Unterhaltungsprogramm mit hohem künstlerischen Anspruch! Mit einem Rundumschlag quer durch die Epochen und mit abwechslungsreichen Besetzungen vom Solostück bis zum großen Ensemble garantieren wir Ihnen einen lebendigen Auftritt.
Barroqueanas Venezolanas von Efraín Oscher
Besetzung:
Streicher: 3/4/2/2/1 + 4 weitere Tuttisten + 5 Solisten
Programm:
Barroqueana Venezolana Nr. 1 für Querflöte, Violine und Orchester
Barroqueana Venezolana Nr. 4 für Kontrabass und Orchester
- Pause -
Barroqueana Venezolana Nr. 3 für Querflöte, Oboe und Orchester
Barroqueana Venezolana Nr. 2 für Trompete und Orchester
Beschreibung:
Die Barroqueanas Venezolanas sind eine Konzertserie des venezolanischen Komponisten Efraín Oscher (*1974), die von der traditionellen Musik Venezuelas inspiriert ist und auf den Strukturen der Barockmusik basiert. Die Mischung der unterschiedlichen Stile ergibt eine frische und lebendige Musik.
Die Besetzung besteht aus Solisten auf der Querflöte (Efraín Oscher), Oboe (Sergio Sánchez), Geige (Alejandro Carrillo), Trompete (Pacho Flores) und Kontrabass (Edicson Ruiz), begleitet vom Kammerensemble Konsonanz mit Cembalo und Cuatro, einer viersaitigen Gitarre aus Venezuela, sowie einigen Bläsern.
von Pantomimen, den drei Grazien und anderen wundersamen Wesen
Besetzung:
4/3/3/2/1, davon 2 Solisten
Programm:
Carl Nielsen: Kleine Suite für Streicher
Gerald Finzi: Romanze für Streichorchester
Kurt Atterberg: Suite Nr. 3 für Violine, Viola und Streichorchester
- Pause -
Edward Elgar: Streicherserenade
Edvard Grieg: Aus Holbergs Zeit – Suite im Alten Stil
Beschreibung:
Tauchen Sie ein in die Welt der romantischen nordischen Klänge! Mit Werken von E. Grieg, K. Atterberg, C. Nielsen, G. Finzi und E. Elgar erschafft der Streicherklang des Kammerensemble Konsonanz eine Atmosphäre zwischen tiefer Melancholie und leichtfüßigem Frohsinn. Rund um die Suite „Aus Holbergs Zeit“ von Edvard Grieg wandeln Sie zwischen Traum und Wirklichkeit und treffen auf unterschiedlichste Gestalten.
#InsideMahler1
ein multimediales Erlebnis mit Mahlers 1. Sinfonie (in der Bearbeitung für Kammerensemble von Iain Farrington)
Besetzung:
Streicher: 4/3/3/2/1 + Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Posaune, 2 Schlagzeuger, Harfe, Dirigent, Videoinstallation
Beschreibung:
Ein intimer Raum, keine Bühne, der Hörer als Teil des Orchesters eingebettet in die Musik. Mit dem preisgekrönten Projekt #InsideMahler1 machen sich Musiker und Publikum gemeinsam auf, die 1. Sinfonie von Gustav Mahler zu entdecken. Das Orchester Konsonanz, der Videokünstler Riccardo Castagnola und der Dirigent Emanuel Dantscher starten diese Reise durch Raum und Zeit, von Mahlers Hütte aus über Traumwelten bis in die Gegenwart, begleitet von einer eigens dafür komponierten Videoinstallation. Das Konzept wurde 2017 mit dem Konzertstipendium „Konzerte der Zukunft“ der HfMT Hamburg ausgezeichnet.
In zwei Jahren um die Welt
Besetzung:
4/3/2/2/1 + Cembalo, davon 4 Solisten
Programm:
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten
- Pause -
Carl Nielsen: Kleine Suite für Streicher
Astor Piazzolla: Estaciones porteñas
Beschreibung:
Die unvergleichlichen „Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi sind für jeden Geiger eine willkommene Herausforderung – ihre fantasievollen Lautmalereien, technischen Raffinessen und eingängigen Melodien machen die vier kurzen Violinkonzerte zu den mit am häufigsten aufgeführten Werken der Geigenliteratur. Gepaart mit ihrem südamerikanischen Pendant, den „Cuatro Estaciones Porteñas”von Astor Piazzolla, und abgerundet durch Carl Nielsens charmante „Kleine Suite für Streicher“ ergibt sich eine hochvirtuose, leidenschaftliche Mischung. Die Streichinstrumentalisten des Kammerensemble Konsonanz und vier Solisten aus ihrer Mitte nehmen Sie mit auf anregende Ausflüge in die Natur, in die Antike und in die dunklen Ecken von Buenos Aires.
„Duell in der Tiefe“
mit Benedict Ziervogel und dem Kammerensemble Konsonanz
Besetzung:
2/2/2/1/1 + 2 Solisten
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento in D-Dur
Franz Joseph Haydn: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur, Bearbeitung für Kontrabass
Astor Piazzolla: Le Grand Tango für Viola und Streichorchester
Leoš Janáček: Suite für Streichorchester
Astor Piazzolla: La Muerte del Angel
Beschreibung:
Sie wollen mehr Bass? Den kriegen Sie – und zwar virtuos gespielt von Benedict Ziervogel, Kontrabassist des ensemble resonanz. Mit einer Bearbeitung des Cellokonzertes in C-Dur von Joseph Haydn wird er seinem mächtigen Streichinstrument elegante Phrasen entlocken und gemeinsam mit dem Kammerensemble Konsonanz fröhliche Momente erschaffen. Fröhlich und äußerst rhythmisch geht es auch im zweiten Solowerk des Programms zu, dem Grand Tango von Astor Piazzolla, dargeboten auf der Bratsche von Francisco Fernández, Gründungsmitglied des Ensembles. Es erwartet Sie ein spannungsvolles Musikerlebnis, das klassische Eleganz mit spanischem und argentinischem Temperament verbindet.
von der Klassik zur Romantik im deutschsprachigen Raum
Besetzung:
5/4/4/3/1 + Pauke, davon 2 Solisten und 4 Kammermusiker
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart: Serenade Nr. 6 D-Dur, „Serenata notturna“
Wolfgang Amadeus Mozart: Adagio E-Dur für Violine und Orchester
Hans Rott: Sinfonie für Streichorchester As-Dur
Max Bruch: Kol Nidrei, Konzertstück für Violoncello und Orchester
- Pause -
Felix Mendelssohn-Bartholdy: Streichersinfonie Nr. 11 f-Moll
Beschreibung:
Klare Formen und emotionale Tiefe – dass diese beiden Aspekte in der Musik keinen Widerspruch bilden, dafür steht die klassische deutschsprachige Musiktradition wie keine andere. Das Kammerensemble Konsonanz bringt Kompositionen von W. A. Mozart, H. Rott, M. Bruch und F. Mendelssohn-Bartholdy zu Gehör, deren Schönheit, Ernsthaftigkeit und Witz gerade durch ihre schlichten formalen Strukturen intensiviert werden. Freuen Sie sich auf den vielfältigen Streicherklang und die Musizierfreude des Ensembles und seiner Solisten in einem abwechslungsreichen Programm!