Konzerte als Solistenensemble
Das Kammerensemble Konsonanz schöpft aus dem reichen Repertoire der Streicherliteratur: Stücke für Streichorchester, Solokonzerte und Kammermusik knüpfen ein Geflecht aus verschiedenen Klangfarben, die sich entweder in spannendem Kontrast gegenüber stehen oder sich zu einer Gesamtheit ergänzen.
Die einzelnen Solisten präsentieren sich mit ihrem persönlichen Klang und Interpretation, der runde, volle Klang des Ensembles übernimmt mal die Neben-, mal die Hauptrolle. So breitet das Kammerensemble Konsonanz von intimen Momenten bis hin zu ungestümen Ausbrüchen seine ganze Vielfalt aus.
Kammermusikkonzerte
In ihren Kammermusikkonzerten musizieren die Mitglieder des Kammerensemble Konsonanz in Besetzungen von Duo bis Nonett. Gleich einem Mosaik der Klänge fügen sich die einzelnen Musikerpersönlichkeiten in verschiedenen Konstellationen zusammen und geben dadurch einen tieferen Einblick in das Innenleben des Ensembles. Das harmonische Zusammenspiel profitiert von der förderlichen Wechselwirkung zwischen der Arbeit in der großen und der kleinen Gemeinschaft.
Kinderkonzerte
Gehaltvolle Musik auch den jüngeren Konzertbesuchern zugänglich machen – das ist die Idee hinter den Kinderkonzerten des Kammerensemble Konsonanz. Mit ihrer pädagogischen Erfahrung und Ausbildung, die einige Mitglieder mitbringen, entwickeln die Musiker kindgerechte Veranstaltungen, in denen sie Geschichten erzählen, Bilder und Klänge erforschen und das Publikum zum Mitmachen ermuntern.
Orchester Konsonanz
Für Projekte und Werke, die auch aus außermusikalischen Gründen von einer organisatorischen Hand profitieren, binden wir einen Dirigenten in das Ensemble mit ein. Er koordiniert, fügt zusammen und gibt Impulse. Der kammermusikalische Gedanke bleibt dabei dennoch erhalten. Der Streichapparat des Kammerensembles wird dann je nach Bedarf durch Bläser, Schlagwerk und Harfe ergänzt.